Ein Organismus kann nur optimal funktionieren, wenn alles in Balance – oder anders ausgedrückt – in seiner Zentrierung ist. Nur dann können alle Systeme gut miteinander zusammenarbeiten. Nerven, Blutkreislauf- und Lymphsystem, Organe, Fascien, Muskulatur etc. – alle stehen in einem sehr feinabgestimmten Zusammenwirken miteinander in Beziehung. Wenn dieses aus der Bahn gerät, entstehen sehr schnell Symptomatiken wie Verspannungen im Muskel- und Fasciensystem, Stoffwechselerkrankungen, Magen-Darm-Problematiken, Lahmheiten, Husten, aber auch Verhaltens- oder sogar Wesensveränderungen.
Durch die osteopathische Behandlung wird das System dahingehend unterstützt, sein eigenes Gleichgewicht wieder zu finden und wieder in Balance zu kommen. In der VPO nach Selina Dörling wird dabei rein manuell gearbeitet und immer in Beziehung zum Pferd und zum Besitzer. Das Pferd hat dabei immer die Möglichkeit, sich in jede Richtung biodynamisch zu bewegen (Bio = Leben, Dynamik = Bewegung) und so quasi in eine neue Lebendigkeit zu finden und neue Bewegungsmuster zu entdecken. So kann das System sich selbst zu regulieren beginnen, alte Muster können aufgelöst werden und neuen Erfahrungen Platz machen. Während der Behandlungen wird immer nach den Ursachen der Symptome gesucht und dort angesetzt, nur so kann die Behandlung auch nachhaltig zu Verbesserungen führen.
Indikationen für eine VPO-Behandlung:
Kosten pro Behandlung: Pferd CHF 160.-
Zweitpferd vom selben Besitzer, selber Tag/Ort: CHF 130.-
Durch die osteopathische Behandlung wird das System dahingehend unterstützt, sein eigenes Gleichgewicht wieder zu finden und wieder in Balance zu kommen. In der VPO nach Selina Dörling wird dabei rein manuell gearbeitet und immer in Beziehung zum Pferd und zum Besitzer. Das Pferd hat dabei immer die Möglichkeit, sich in jede Richtung biodynamisch zu bewegen (Bio = Leben, Dynamik = Bewegung) und so quasi in eine neue Lebendigkeit zu finden und neue Bewegungsmuster zu entdecken. So kann das System sich selbst zu regulieren beginnen, alte Muster können aufgelöst werden und neuen Erfahrungen Platz machen. Während der Behandlungen wird immer nach den Ursachen der Symptome gesucht und dort angesetzt, nur so kann die Behandlung auch nachhaltig zu Verbesserungen führen.
Indikationen für eine VPO-Behandlung:
- Veränderungen im Gangbild
- Stoffwechselerkrankungen
- Atemwegserkrankungen, Husten
- Magen-Darm-Problematiken, Kotwasser, Koliken, Magengeschwüre u.ä.
- Nach Unfällen, Operationen, Kastrationen etc.
- Wesensänderungen, Abwehrreaktionen
- Beziehungsprobleme Mensch-Tier oder in der Herde
Kosten pro Behandlung: Pferd CHF 160.-
Zweitpferd vom selben Besitzer, selber Tag/Ort: CHF 130.-